Die seit langem überfällige Besetzung der vakanten Direktor*innen-Stelle des NS-Dokumentationszentrums hat in den Medien in den letzten Monaten Wellen geschlagen. Der Vorstand des Vereins EL-DE-Haus, Förderverein des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln war besorgt über die Nicht-Besetzung der Stelle des langjährigen Direktors des NS-DOK, Dr. Werner Jung. Der Termin seiner Verabschiedung in den Ruhestand im Oktober …
Artikel
Russische Gräber?
19. Juni 2022
Kriege, insbesondere Angriffskriege wie der Russlands gegen die Ukraine, bedeuten Aggression nach außen und Repression nach innen – letztere bei allen Beteiligten, nicht nur den kriegführenden Staaten. Im rot/grün regierten Berlin beispielsweise war es am 8. und 9. Mai, dem Tag der Befreiung vom Faschismus und dem früher in allen Republiken der Sowjetunion und heute …
Neues vom rechten Rand
19. Juni 2022
Der in Köln und in der Eifel lebende Fondsmanager Max Otte will laut dpa nun einen Parteiausschluss aus der CDU akzeptieren. Ein solches Verfahren war gegen Otte angestrengt worden, nachdem er im Februar von der AfD zum Bundespräsidentschafts-kandidaten aufgestellt worden war. Er könne den Kurs der Unionsfraktion im Bundestag nicht mittragen, die in einem Antrag …
„Kinder des Widerstandes“ zu Gast beim Friedensbildungswerk
19. Juni 2022
Am 18. Mai fand im Friedensbildungswerk eine Veranstaltung mit Kölner „Kindern des Widerstandes“ statt, zu der auch die VVN Köln und die DFG/VK aufgerufen hatten. René Gymnich, Paul Bachmann, Reiner Zorn und Bruno Neurath-Wilson berichteten über den Widerstand ihrer Väter gegen den Nationalsozialismus. Die Geschichte von Heinrich Schulz wurde gelesen, da er im letzten Jahr …
Microphone Mafia in Köln
19. Juni 2022
„Jetzt müsst ihr weitermachen, meine Rache an den Nazis mit Musik, Worten und Herz weiterführen“, hatte die Auschwitzüberlebende Esther Bejarano auf dem Krankenbett gesagt. 2021 ist sie gestorben. Unter dem Motto „Wir machen weiter“ fand nun am 7. Mai, am Vorabend zum 8. Mai, den Esther sich als Feiertag gewünscht hätte, in Köln-Mülheim eine Lesung …
08.Mai 2022: 77 Jahre Tag der Befreiung
20. Mai 2022
Der 77. Jahrestag des 08.Mai 1945 – dem Tag der Kapitulation Deutschlands – stand im Zeichen des Krieges in der Ukraine. Neben der Rede des Vorsitzenden der VVN-BdA Köln, Peter Trinogga, sprachen Elvira Högemann vom Kölner Friedensforum und Eva Aras, Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln – Wolgograd e.V. . Die Reden dokumentieren …
WIR MACHEN WEITER: Bejarano & Microphone Mafia
26. April 2022
Sa, 7.Mai 2022 um 19:00Uhr
Im Jahr 2008 finden Menschen zu einem Projekt zusammen, die augenscheinlich unterschiedlichernicht sein können: die Mitglieder der seit 1989 bestehenden HipHop-Combo „Microphone Mafia“und die Holocaustüberlebende Esther Bejanaro (1924-2021) mit Sohn Joram und Tochter Edna.Dies ist nicht nur der Beginn eines musikalischen wie politischen Projektes, sondern auch derBeginn einer Freundschaft. Jahrzehntelang …
Lesung: Mit Mut und List – Europäische Frauen gegen Faschismus und Krieg
15. Februar 2022
15. März 2022, 19 Uhr
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln, Appellhofplatz 23-25
Vorgestellt von Florence Hervé
Widerstand von Frauen gegen den Nationalsozialismus wurde lange nicht gewürdigt, erzählt und erinnert. Dabei waren Frauen in Europa an allen Formen des antifaschistischen Widerstands beteiligt, haben Verantwortung übernommen und besondere Formen der Résistance entwickelt. Ob im Kurierdienst, bei der Untergrundpresse, der Fluchthilfe oder …
Erinnern – eine Brücke in die Zukunft
22. Januar 2022
Wir gedenken der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz und der Millionen Opfer des Nationalsozialismus.
Dieses Mal richten wir unseren Blick auf die Kölner Gesundheitspolitik während der NS-Diktatur. Grundlegend für sie waren Hitlers Ausführungen in „Mein Kampf“: „Der Staat muss Sorge tragen, dass nur, wer gesund ist, Kinder zeugen darf. Umgekehrt aber muss es als verwerflich …
Gedenken an Edelweißpiraten
2. Januar 2022
Am 10. November wurde in Ehrenfeld der an diesem Tag 1944 hingerichteten Edelweißpiraten gedacht sowie der Zwangsarbeiter, die nur wenige Tage zuvor an dieser Stelle ermordet wurden. Für den erkrankten Rolly Brings war das Markus Reinhardt Ensemble gekommen. Mit Wolfgang Schwarz, dem Bruder des hingerichteten Günther Schwarz, ist nun auch der letzte noch lebende Kölner …