Ein Netzwerk aus Bundeswehrsoldaten, Angehörigen von Polizei und Geheimdiensten erstellt Todeslisten, legt Waffenlager an…und was machen die Sicherheitsbehörden??
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Luca Heyer, Informationsstelle Militarisierung Tübingen
Datum: 9. September 2019, 19:30 Uhr
Ort: Tersteegenhaus, Emmastraße 6, Köln-Klettenberg
Veranstalter: Friedensinitiative Sülz-Klettenberg, VVN-BdA Köln
Termine
Der Hannibal-Komplex. Ein militantes, rechtes Netzwerk in Bundeswehr, Geheimdiensten, Polizei, Justiz und Parlamenten
15. August 2019
Filmveranstaltung zum Antikriegstag „Der Aufenthalt“
15. August 2019
„Ich bin unschuldig“ sagt der junge Wehrmachtssoldat wieder und wieder, als er in der Kriegsgefangenschaft wegen eines SS-Verbrechens angeklagt wird. Die Anschuldigung einer polnischen Bürgerin, die ihn wiedererkannt haben will, wiegt schwer. Im Kampf um die persönliche Rechtfertigung, zugleich in einer Zelle mit wirklichen deutschen Kriegsverbrechern, im Angesicht des zerstörten Warschaus kommt ein Denkprozess in …
15 Jahre nach dem NSU-Nagelbombenanschlag – gemeinsames Gedenken und miteinander Reden, eine lange Tafel auf der Straße und ein vielfältiges Bühnenprogramm
6. Juni 2019
Pressemitteilung mit der Bitte um Veröffentlichung
IG Keupstraße
in Kooperation mit:
Integrationsrat der Stadt Köln
Schauspiel Köln
Inititative Keupstraße ist überall
Aak Köln e.V. / CSH Köln e.V.
Herkesim Meydanı – Ein Platz für alle
Pfingstsonntag, 9. Juni 2019 – Die Keupstraße in Köln-Mülheim lädt ein:
15 Jahre nach dem NSU-Nagelbombenanschlag – gemeinsames Gedenken und miteinander Reden, eine lange Tafel auf der Straße und …
Antifaschistische Lesungen am Do., den 16.05. anlässlich der Bücherverbrennung durch die Faschisten
30. April 2019
Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus,
nie wieder brennende Bücher!
Lesung anlässlich des 86. Jahrestages der Bücherverbrennung durch die Faschisten am Donnerstag, den 16. Mai 2019, von 11:00 bis 17:00 Uhr, auf dem Albertus-Magnus-Platz, vor dem Hauptgebäude der Uni Köln.
Jede und jeder ist eingeladen, zuzuhören und aus den Werken der AutorInnen, deren Bücher verbrannt wurden, vorzulesen.
Veranstaltet vom …
Diskussionsveranstaltung zur Europawahl: Welches Europa wollen wir?
25. April 2019
10.05.2019 – DGB-Haus, Hans-Böckler-Platz 1, 50672 Köln
Wollen wir ein gemeinsames Haus des Friedens für alle, die in ihm leben, in guter Nachbarschaft mit den Menschen in Ost und West, Nord und Süd? Ein Europa, das Schutzsuchende aufnimmt, Einwandernde willkommen heißt, Armut weltweit bekämpft? Oder ein Europa, das aufrüstet, sich abschottet, mit Diktatoren verbündet, ein Europa …
Kundgebung am 8. Mai 2019 – Tag der Befreiung
25. April 2019
17.30 Uhr, Mahnmal am Hansaring
74 Jahre nach der Befreiung vom Faschismus ist die Losung „Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg“ aktueller denn je.
Eine völkische, in Teilen faschistische Partei sitzt nicht nur in den Landtagen, sondern auch im Bundestag. Schon jetzt
schmiedet sie Bündnisse mit anderen rechten Parteien in Europa, um nach den Wahlen am 25. Mai …
Rechtspopulismus und Geschlechterfragen in Europa
7. April 2019
14.05.2019 | Beginn 18:00 Uhr | DGB-Haus Köln | Großer Saal
Lange Zeit fühlten sich Wählerinnen von rechtspopulistischen und rechtsextremen Wahlangeboten nicht angesprochen. Doch das hat sich geändert. Rechte Parteien haben nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Ländern an Bedeutung gewonnen. In ihren Programmatiken vertreten sie in Bezug auf Frauenrechte und Geschlechterfragen deutlich …
Der Kulturkampf des Rechtspopulismus und die soziale Frage
7. April 2019
Bonn, Gewerkschaften, Rechtspopulismus
23. Mai 2019, 19:00 Uhr
DGB-Haus Bonn, großer Saal
Endenicher Str. 127, 53115 Bonn
Richard Gebhardt referiert zum Thema Rechtspopulismus. Nach einer Klärung
des Begriffs Populismus zentrale Fragen untersuchen:
Für welches „Volk“ spricht der Populismus?
Wie besetzen Rechte die soziale Frage?
Wie >neoliberal< ist der Rechtspopulismus?
Und wie sollten Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter auf die
Herausforderung reagieren?
Eine Veranstaltung von ver.di.
Weiter Information im Flyer: Flyer 23.5.2019 …
Abrüsten statt aufrüsten – Verbot der Atomwaffen! Für ein Europa des Friedens!
16. März 2019
Friedensversammlung Rhein Ruhr hat den Ostermarsch-Aufruf für 2019 beschlossen und verabschiedet:
Kurz vor den Europawahlen setzt die Friedensbewegung Akzente für Frieden und Abrüstung: Der Ostermarsch lädt alle Menschen an Rhein und Ruhr ein, vom 20. bis 22. April 2019 von Duisburg über Düsseldorf und Essen bis Dortmund für den Frieden zu demonstrieren.
Die Nato und …
Einladung zum VVN-Treff: „Kinder des Widerstandes“
16. März 2019
Kinder des Widerstandes, VVN-Treff
Am Mittwoch, den 27. März 2019 findet im Bürgerzentrum Ehrenfeld von 18 bis 20 Uhr ein VVN-Treffen statt.
Zu Gast haben wir zwei Vertreterinnen der Gruppe „Kinder des Widerstandes“. „Die Nachgeborenen wollen zeigen, was Widerstand, Verfolgung, Inhaftierungen, Folter und Terror für den Einzelnen und dessen Familien bedeutet“, so Babara Simoleit, ein Mitglied der Gruppe. Die „Kinder …