Antifaschistische Lesungen anlässlich des Jahrestages der Bücherverbrennung

22. Mai 2024

„Alles, was die Kulturentwicklung fördert, arbeitet auch gegen den Krieg.“

(„Warum Krieg“ Sigmund Freud in einem Briefwechsel mit Albert Einstein,1933)

Liebe Beteiligte der antifaschistischen Lesungen der letzten Jahre, liebe Kommiliton:innen und Dozierende, 
Zum 91. Mal hat sich vor wenigen Tagen die Verbrennung der Schriften von jüdischen, pazifistischen, bürgerlich-demokratischen, sozialistischen und kommunistischen Literatinnen und Literaten gejährt. Wir rufen zu Lesungen aus den Werken dieser Autorinnen und Autoren auf, deren Bücher auf Initiative der burschenschaftlich dominierten und nationalistisch verhetzten Deutsche Studentenschaft (DSt) 

verbrannt wurden, weil sie den niedrigen und menschenverachtenden Zielen der Nazis im Wege standen.

Die Lesungen werden am Dienstag, den 28. Mai, von 11 bis 16 Uhr auf dem Albertus-Magnus-Platz vor dem Hauptgebäude stattfinden.  

Jede und jeder ist zur Beteiligung aufgerufen. Wer mitlesen möchte, kann sich gerne unter zivilklausel@uni-koeln.de oder telefonisch unter 0178 329139 (Telefonnummer von Peter) vorab melden– oder spontan vorbeikommen. Die Beiträge sollten sich im Rahmen von maximal 10 Minuten bewegen, auch kurze Gedichte sind willkommen! 

Weitere Infos unter: zivilklausel.uni-koeln.de/